The German Ankorian Imagery Project
• G • A • I • P •
Der Tempel Banteay Prei ist eine kleine Tempelanlage aus der spätangkorianischen Periode, und befindet sich in Angkor Kambodscha. Er liegt etwas abseits, was ihm eine ruhige und friedliche Atmosphäre verleiht.
Banteay Prei wurde im 12. oder frühen 13. Jahrhundert unter der Herrschaft von König Jayavarman VII. erbaut, einem der bedeutendsten Herrscher des Khmer-Reiches. Der Tempel ist überwiegend im Stil des Bayon gehalten, der für seine Gesichtertürme und aufwendigen Reliefs bekannt ist. Wie viele andere Tempel aus dieser Zeit war er wahrscheinlich dem Mahayana-Buddhismus gewidmet, zeigt aber auch Elemente des Hinduismus.
Die Anlage besteht aus einer zentralen Plattform mit mehreren kleineren Strukturen, darunter eine Hauptkapelle, Bibliotheken und Torbauten (Gopuras). Einige Bereiche sind eingestürzt oder von Baumwurzeln durchzogen. Dennoch sind viele Details, wie fein gearbeitete Reliefs und Steinschnitzereien, gut erhalten und zeugen von der Kunstfertigkeit der Khmer-Baumeister.
Devata & ApsaraDie Darstellungen von Devatas und Apsaras im Tempel Banteay Prei sind typische Elemente der angkorianischen Kunst und spielen eine zentrale Rolle bei der Verzierung der Tempelanlage. Sie spiegeln die religiöse und künstlerische Symbolik der Khmer-Kultur wider und zählen zu den faszinierenden Details des Tempels.
Die Devatas und Apsaras in Banteay Prei stehen für den spirituellen Schutz des Tempels und symbolisieren die Verbindung zwischen der göttlichen und der menschlichen Welt. Während die Devatas als stille Wächterinnen fungieren, verleihen die tanzenden Apsaras der Anlage eine lebendige Energie, die den Glanz der himmlischen Sphären widerspiegelt.
Viele Darstellungen der Devatas und Apsaras sind gut erhalten. Sie befinden sich häufig an den inneren Wänden und an den Eingängen der Gopuras. Die Kombination aus den fein ausgearbeiteten Reliefs und dem verwitterten Zustand des Tempels verleiht diesen Darstellungen einen besonderen Charme. Die Verschmelzung von Kunst und Natur, etwa wenn die Figuren von Moos oder Flechten umrahmt werden, unterstreicht die besondere Anziehungskraft dieser Skulpturen.
Devatas in Banteay PreiDevatas sind halbgöttliche weibliche Wächterfiguren, die oft mit einer ruhigen und erhabenen Ausstrahlung dargestellt werden. In Banteay Prei finden sich gut erhaltene Darstellungen, die in die Wände eingearbeitet sind. Sie stehen meist in statischen, eleganten Posen und sind reich verziert mit Schmuck wie Halsketten, Armbändern und kunstvollen Kopfschmuckformen.
Die Gesichtszüge der Devatas sind fein gearbeitet, mit einem sanften Lächeln, das den typischen Stil der Khmer-Ästhetik repräsentiert. Die Devatas in Banteay Prei haben häufig symmetrische Frisuren oder kunstvoll gestylte Haarteile, die die soziale und göttliche Bedeutung der Devatas unterstreichen.
Apsaras in Banteay PreiApsaras, die tanzenden Himmelsnymphen, sind oft dynamischer dargestellt als die Devatas. Sie symbolisieren Freude, Schönheit und spirituelle Erhebung. In Banteay Prei sind die Apsaras meist in Tänzen dargestellt, ihre Körper in fließenden, anmutigen Bewegungen gezeichnet, die den Eindruck von Leichtigkeit und Eleganz vermitteln.
Die Apsaras tragen aufwendige Kostüme mit detailreichen Drapierungen und haben oft kunstvoll gearbeitete Hüftschärpen, die die Bewegung ihrer Tänze betonen. Ihre Gestik, besonders die Position der Hände und Finger, folgt einem codierten Repertoire von Tanzhaltungen, das tief in der religiösen und kulturellen Praxis der Khmer verwurzelt ist.
Die Darstellungen von Devatas und Apsaras im Tempel Banteay Prei sind ein beeindruckendes Zeugnis der handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten der Khmer-Kultur. Sie laden dazu ein, die Schönheit und Symbolik dieser Figuren in einer ruhigen, fast mystischen Umgebung zu entdecken. Trotz ihrer kleineren Dimension im Vergleich zu anderen Tempeln gehören sie zu den besonderen Schätzen von Banteay Prei.
• G • A • I • P •
Copyright © 2024 khmer-heritage.de